Im NRW-Derby zwischen den Iserlohn Roosters und der Düsseldorfer EG haben die Gäste aus dem Rheinland das Nachsehen gehabt. Am Ende hat der IEC gegen die DEG aufgrund deren schwerer Defensiv-Fehler für sich entscheiden können.
Die Düsseldorfer EG ist am 44. Spieltag in der Penny DEL an den Seilersee gereist. In der mit 4.967 Zuschauern ausverkauften Balver Zinn-Arena hat sich auf dem Eis in den ersten beiden Dritteln ein temporeiches NRW-Derby gezeigt. Für Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier ist es nach der Trennung von Doug Shedden das erste Heimspiel als Chef an der Bande. Es zeigt sich an diesem Abend, ob die Roosters nach der Niederlage bei den Pinguins Bremerhaven (5:2) zurück in die Spur kommen. Für die Düsseldorfer EG ist ein Sieg weiterhin wichtig, um nicht erneut auf den letzten Tabellenplatz zurückzufallen. Auch die Rheinländer haben zuletzt bei den Eisbären Berlin (10:2) verloren.
Hendrik Hane steht für die Roosters gegen die DEG im Tor
So soll es ein spannendes Duell werden, bei dem die Teams um den Klassenerhalt kämpfen. Das letzte Aufeinandertreffen am Seilersee hat die DEG mit einer schlechten Leistung am 30.12.2024 2:1 im Shutout verloren. Nun stehen die Zeichen auf Revanche. Im Kader der Roosters hat Fritzmeier wenig geändert. Andreas Jenike ist bei diesem Duell auf der Bank. Stattdessen steht Hendrik Hane gegen seinen Ex-Verein zwischen den Pfosten. Bei der DEG hingegen steht die Nummer-1 mit Henrik Haukeland zwischen im Tor.
Das Spiel startet mit hohem Tempo der Mannschaften, bei dem sich die Frage stellt, ob das von der Kondition und Kraft bis zum Ende durchgehalten werden kann. Es dauert keine drei Minuten und die DEG hat das erste Powerplay. Brandon Gormley hat seine Kelle zu hoch, weshalb die Sauerländer zwei Minuten in Unterzahl sind. Trotz ernsten Bemühungen, schaffen es die Landeshauptstädter nicht, den Puck im Netz zu platzieren. Kaum sind die Roosters wieder komplett, haben sie die Chance auf einen Überzahltreffer. Sinan Akdag muss wegen Beinstellen für zwei Minuten runter vom Eis.
Christian Thomas nutzt die schlechte Defense der Gäste aus und es steht 1:0 für die Roosters. Gegen Mitte des Drittels nimmt das Duell Fahrt auf und die Emotionen kochen hoch. So geraten Maciej Rutkowski und Ryan MacKiernan vor dem Tor aneinander, was die Unparteiischen mit je zwei Minuten wegen unnötiger Härte auf der Bank. Trotzdem steht es zum Drittelende 2:0 für die Sauerländer. Taro Jentzsch kann auf Vorlage von Eric Cornel die Scheibe erneut im Kasten von Haukeland platzieren.
Torreiches, zweites Drittel am Seilersee beim Spiel des IEC gegen die DEG
Nach dem Seitenwechsel startet der mittlere Spielabschnitt erneut mit Tempo. Auch undiszipliniertes Verhalten seitens der EG lässt nicht lange auf sich warten. Moritz Wirt muss wegen Hakens runter vom Eis. So heißt es Powerplay für die Roosters. Auch dieses mündet nach etwas mehr als einer Minute in Überzahl in einem Tor von Tyler Boland.
Doch der Jubel hält gerade einmal acht Sekunden an. Schon kann Tyler Gaudet das erste Tor für die DEG im Alleingang erzielen. Zum Drittelende soll es 5:2 stehen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Spiel bereits entschieden, da beide Mannschaften genügend Fehler gemacht haben. Die Roosters gönnen sich Fehlpässe und die Düsseldorfer schaffen es nicht, defensiv sicher genug zu stehen, um den Gegner zum Zug kommen zu lassen.
Im Schlussabschnitt schaltet der IEC runter und fängt an, das Spiel zu verwalten. Trotzdem kann Boland den Spielstand auf 6:2 erhöhen. Das 6:3 von Laurin Braun Sekunden vor Spielende ist dann nur noch Ergebniskorrektur.
Nach dem Derby steht die DEG erneut auf dem letzten Tabellenplatz in der Penny DEL. Die Roosters sind aktuell auf dem zwölften Platz, Augsburg auf dem 13. Platz.
Tore zwischen den Iserlohn Roosters und der Düsseldorfer EG am 44. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
5:03 Tor (PP1) von Christian Thomas (IEC) auf Vorlage von Virtanen und Ugbekile (1:0)
16:30 Tor von Taro Jentzsch (IEC) auf Vorlage von Cornel und Ziegler (2:0)
22:59 Tor (PP1) von Tyler Boland (IEC) auf Vorlage von Gormley und Jentzsch (3:0)
23:07 Tor von Tyler Gaudet (DEG) (3:1)
27:05 Tor von Jacob Virtanen (IEC) auf Vorlage von Osburn und Labrie (4:1)
29:43 Tor von Shane Gersich (IEC) auf Vorlage von Virtanen und Broda (5:1)
38:41 Tor von Brendan O´Donnell (DEG) auf Vorlage von Gaudet und Ehl (5:2)
50:37 Tor von Tyler Boland (IEC) auf Vorlage von Dal Colle und Thomas (6:2)
58:48 Tor von Laurin Braun (DEG) auf Vorlage von Richards und McKiernan (6:3)
Weitere Ergebnisse am 44. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin: 5:4 (SO)
Straubing Tigers – Kölner Haie 4:3
Löwen Frankfurt – Augsburger Panther: 5:4 (SO)
EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings: 5:2
Adler Mannheim – ERC Ingolstadt: 4:3
Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg: 2:1
Spiele am 45. Spieltag in der Penny DEL 2024/25
Sonntag, 16.2.2025, 14:00 Uhr
Eisbären Berlin – Straubing Tigers
EHC Red Bull München – Löwen Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven
Sonntag, 16.2.2025, 16:30 Uhr
Augsburger Panther – Adler Mannheim
Kölner Haie – Düsseldorfer EG
Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tiger
Sonntag, 16.2.2025, 19:30 Uhr
ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters