Hier auf dem Blog gibt es wertvolle Tipps und Tricks rund um Fotografie, Journalismus, Texte, (Web-)Design, PR und Social Media. Viel Spaß beim Stöbern.
Ab wird’s kritisch? Grenzen der Recherche
Für einen Text braucht man Ideen. Das ist klar. Dennoch muss im Vorfeld abgeklärt werden, ob es berechtigtes, öffentliches Informationsinteresse an einem Thema bestehen. Außerdem muss es für die Zielgruppe relevant sein. Ein Text muss sachlich und das Geschehen korrekt abbilden.
Der Elevator-Pitch: Was machst du?
Vor einiger Zeit war ich auf einem Workshop, in dem es um Kundengewinnung ging und man seine Botschaft am besten kurz und knackig auf den Punkt bringt. Während der Vorstellungsrunde wurde deutlich: Viele Unternehmer verzetteln sich in ihren Aussagen. Oftmals kam hinterher der Satz: "Schön, dass du dich vorgestellt hast, aber ich weiß immer noch nicht, was du machst." Genau dazu hat die Referentin dann eine Übung mit den Teilnehmern gemacht.
Website-Relaunch: eine funktionierende Content-Marketing-Strategie entwickeln
Um Kunden auf die Webseite zu ziehen, gehört mehr, als nur eine gute bis ausgezeichnete SEO-Optimierung. Dein Content muss geplant und zu deinem Thema passen. Hierfür brauchst du eine Strategie. Wie du vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.
Berichte schreiben leicht gemacht
Worauf beim Schreiben eines Berichtes geachtet werden muss. Dabei sind nicht nur die W-Fragen wichtig, sondern auch die Struktur.
Alles KI oder was?
Journalismus kann jeder und ChatGPT schreibt schon die Texte. Was ein Irrtum! Dass sich mir als Journalistin da die Nackenhaare sträuben, ist klar. Und doch ist es auch in meinem Bereich wichtig, dass ich mit künstlicher Intelligenz auseinandersetze. Warum? Das beschreibe ich in diesem Blogbeitrag.
Arbeiten bei den FISU World University Games
Wie es ist, als schreibende Journalistin bei den FISU World University Games zu arbeiten, darüber schreibe ich in diesem Blog. Eine Sache vorweg: Es handelt sich hier um meine subjektiven Eindrücke und einen kleinen Blick hinter die Kulissen.