Wie du wieder regelmäßig Beiträge auf deinem Blog hast

November 12, 2025

By Jenny Musall

Unternehmen und Selbständige kennen das Problem: Sie haben Ideen, wie sich der Blog regelmäßig füllen soll. Ich auch. Aber in der Realität sieht das anders aus: Der Blog verweist und es passiert nichts darauf. Gründe sind unter anderem Zeitmangel, Perfektion oder fehlende Motivation, die bremsen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Methoden wieder selber regelmäßig bloggst – und warum das entscheidend für deine Sichtbarkeit ist.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Gründe für unregelmäßige Blogbeiträge

Du kennst es mit Sicherheit: Dir fällt auf, dass du deinen Blog über Wochen nicht mit Inhalten gefüttert hat. Der Traffic geht gen Null und deine Sichtbarkeit sinkt mit jedem Tag, an dem nichts gepostet wird. Kommt dir das bekannt vor? Mir auch, denn ich habe es am eigenen Leib erfahren, wie es ist, monatelang nichts Eigenes zu posten. Dafür gibt es viele Gründe. Ich selber habe in dieser Zeit ein Projekt hochgezogen, was auch zum ersten Faktor passt.

Zeitmangel, Perfektionismus, Ideenlosigkeit, keinen Antrieb zum Bloggen

Zeitmangel ist ein häufig genannter Grund – bei mir auch. Selbst ein Blogbeitrag braucht eine solide Recherche, Bilder und Feinschliff. Ist der Text einmal recherchiert, muss er noch geschrieben werden. Dazu wird Bildmaterial in Form eines Beitragsbildes und eventuell noch Grafiken benötigt. Auch wenn die KI einem inzwischen sehr viel Arbeit abnimmt, so ist ersichtlich, dass es sich um einen KI-Text oder ein entsprechendes Foto handelt. So kann ein einziger Blogartikel schon Arbeit von acht Stunden in Anspruch nehmen.

Oder du traust dich nicht, auf „Veröffentlichen“ zu klicken, weil du denkst, der Text ist nicht gut genug. Auch übertriebener Perfektionismus kann einer der Gründe sein, weshalb der Blog leer bleibt. So verzögert sich alles. Schon wieder ist eine Woche ohne Posting vergangen. Ein leerer Blog kann ebenfalls aus Ideen- und/oder Themenmangel entstehen. Dabei ist das einer der Punkte, die sich am einfachsten abstellen lassen, in dem Listen im Brainstorming erstellt werden.

Antriebslosigkeit und technische Hürden verhindern ebenfalls regelmäßige Beiträge

Bei mir ging es auch darum „Was habe ich für Themen und wie arbeite ich diese auf“? Dabei hat mir meine eigene Vorgehensweise geholfen, über die ich im Blogbeitrag „Wie Themen entstehen“ schreibe. Denn kreative Arbeit kostet Energie und nicht jeder Tag eignet sich zum Schreiben von Texten. Bei mir hat extrem hineingespielt, dass diese Arbeit für mich selbst viel Kraft und Zeit kostet. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kraft für mein eigenes Marketing aufzubringen.

Inzwischen habe ich für mich einen Weg aus dieser Antriebslosigkeit gefunden. Der einfachste Weg wäre gewesen, einen Ghostwriter zu engagieren, der mir diese Texte schreibt. Aber das wollte ich nicht. Schließlich sind alle Texte, die hier auf der Seite sind, komplett selbstgeschrieben und mein Portfolio. Meine Schriftproben. Aber um regelmäßig zu bloggen, braucht es neben den passenden Themen auch Disziplin.

Technische Hürden wie SEO, das Content-Management-System oder Bilder sowie Grafiken sind für mich persönlich kein Problem, auch wenn mir bei Grafiken die KI etwas hilft. Ich lasse mir hier auch Ideen geben.

Hol‘ dir Hilfe für regelmäßiges Bloggen

Ist der Wille da, regelmäßig zu bloggen, ist das für deine Webseite gut. Wenn du es selber nicht schaffst und keine KI-Texte auf deiner Webseite haben willst, kannst du einen Texter beauftragen, der dir regelmäßige Blogbeiträge schreibt.

So stagnieren deine Inhalte nicht und du bekommst regelmäßig neue User auf deine Webseite.

Reichweite entsteht durch regelmäßiges Posten

Sporadisches Bloggen wirkt unseriös. Du verlierst deine Glaubwürdigkeit, wirst nicht mehr als Experte auf deinem Gebiet wahrgenommen. Suchmaschinen strafen es ab, wenn nur noch unregelmäßig Traffic auf die Seite kommt. Deine Sichtbarkeit im Netz sowie SEO-Leistung sinkt und die Autorität der Webseite sinkt. Stress steigt auf, weil Last-Minute-Texte hermüssen, die einfach zusammengezimmert sind. Durch diese Aktionen werden interne und externe Leistungen nicht mehr optimal genutzt. Ungeplante Deadlines entstehen. Alles nicht schön, oder?

Kurzum: Wer seine Webauftritte – egal ob Social Media oder Webseite – nicht regelmäßig mit Updates versorgt, verschenkt versteckte Potenziale für Reichweite, Vertrauen und Umsatz.

Das muss nicht sein! Es gibt Wege, regelmäßig qualitativ hochwertige Blogbeiträge zu veröffentlichen – auch wenn sie nicht selbst geschrieben sind.

6 Tipps, um regelmäßig zu posten

  1. Redaktionsplan: Themen werden im Voraus geplant und Keywords gesucht. Auch der Veröffentlichungszeitpunkt kann mindestens vier Wochen im Voraus geplant werden. Manche Themen sind bereits drei Monate im Voraus geplant, was dir Sicherheit gibt, wenn es einmal zeitlich eng wird.
  2. Briefings und Guidelines: eine definierte Zielgruppe sowie Tonfall, Stil und Struktur erleichtern es gerade externen Schreibern, dich gut darzustellen.
  3. Content-Recycling: Eine der einfachsten Methoden, den Blog schnell wiederzubeleben. Alte Texte auf den neusten Stand zu bringen ist nicht so aufwendig, wie sie komplett neu zu schreiben. So entsteht oftmals ein angenehmer Puffer.
  4. Checklisten und Templates: Durch standardisierte Abläufe für SEO, Meta-Beschreibungen und Bilder lässt sich Zeitsparen.
  5. Realistische Ziele: Setz dir lieber das Ziel, einmal oder alle zwei Wochen einen Blogpost zu veröffentlichen, anstatt täglich und dann eine längere Pause von einer Woche.
  6. Kontrolle und Feedback: Lass deine Texte über einen längeren Zeitraum liegen und lies sie dann. Du wirst Fehler in Satzbau und Grammatik sowie Ausdruck finden. Durch fehlerfreie Texte erhöhst du deine Autorität, sicherst Qualität und eine einheitliche Sprache.

Fazit: Ein aktiver Blog steigert Reichweite, Glaubwürdigkeit und Kundenbindung. Die größten Stolpersteine – Zeit, Motivation und technische Hürden – lassen sich elegant umgehen, wenn du die Planung professionalisierst und auf Experten zurückgreifst. Wer regelmäßig hochwertige Texte veröffentlicht, wird langfristig deutlich mehr Leser und potenzielle Kunden erreichen.

Extra-Tipp: Externen Texter beauftragen, damit der Blog nicht leer bleibt

Du willst regelmäßig neue Blogbeiträge auf deiner Webseite, hast aber keine Zeit, diese selbst zu schreiben? Der einfachste Weg ist es, einen externen Texter zu beauftragen, der dir diese Arbeit abnimmt. Ich helfe dir dabei. Als Journalistin texte ich Blogbeiträge, die deine Expertise unterstreichen und Leser überzeugen. Melde dich gerne für ein unverbindliches Gespräch.

Wie kann ich Schreibblockaden überwinden?2025-11-06T12:50:06+02:00

Hilfreich sind feste Schreibzeiten, realistische Ziele und ein klarer Redaktionsplan. Oder du arbeitest mit einem externen Texter zusammen.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Was ist Content-Recycling?2025-11-06T12:49:39+02:00

Alte Beiträge werden überarbeitet, aktualisiert und neu veröffentlicht – eine effektive Methode, um regelmäßig Inhalte zu liefern.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Lohnt es sich, Blogartikel schreiben zu lassen?2025-11-06T12:48:44+02:00

Ja, wenn dir Zeit oder Motivation fehlen. Professionelle Texter sorgen für Qualität, SEO und Kontinuität.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Wie viel Zeit sollte ich für einen Blogartikel einplanen?2025-11-06T12:47:56+02:00

Je nach Thema und Rechercheaufwand 4 – 8 Stunden – inklusive Schreiben, Lektorat und Bildauswahl.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Was tun, wenn mir keine Themen einfallen?2025-11-06T12:47:22+02:00

Erstelle eine Themenliste, beobachte Kundenfragen, nutze saisonale Anlässe oder aktualisiere ältere Beiträge.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Wie oft sollte ich auf meinem Blog posten?2025-11-06T12:46:48+02:00

Ein Beitrag pro Woche oder alle zwei Wochen reicht oft aus – wichtig ist die Konstanz, nicht die Menge.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Warum ist regelmäßiges Bloggen wichtig?2025-11-06T12:45:56+02:00

Weil Suchmaschinen und Leser Aktivität belohnen. Wer regelmäßig veröffentlicht, verbessert seine Reichweite, SEO und Vertrauen.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Als Journalistin, Online- und Social-Media-Strategin sowie Texterin weiß ich, auf was es im Marketing ankommt: Eine gute Außendarstellung, mit der an sich wohlfühlt.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Hier auf dem Blog gebe ich Einblicke in diese Welten und schreibe aus eigener und fundierter Erfahrung. Ich freue mich auf den Austausch!

Instagram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben