Mareike Harm schreibt Vierspänner-Geschichte, Julia Krajewski siegt im SAP-Cup – und Calvin Böckmann sorgt für die größte Überraschung des Wochenendes.

Ein historisches Wochenende in der Aachener Soers: Mareike Harm erzielt als beste Frau im Vierspänner-Marathon ein Rekordergebnis, während Julia Krajewski mit Nachwuchspferd Nickel 21 den SAP-Cup gewinnt. Calvin Böckmann glänzt mit einem fehlerfreien Ritt – und sorgt für Gänsehautmomente.

Krajewski siegt – und überrascht sich selbst

Olympiasiegerin Julia Krajewski und ihr Nachwuchspferd Nickel 21 entschieden den SAP-Cup 2024 mit 30,3 Minuspunkten für sich. Die beiden blieben in allen drei Teilprüfungen fehlerfrei im Gelände, leisteten sich lediglich Zeitfehler und verteidigten die Führung souverän. Krajewski zeigte sich nach dem Cross bescheiden und vorsichtig optimistisch: „Ich dachte, wie cool wäre es, meinen Namen hier nochmal stehen zu sehen?“, sagte sie – da war der Sieg noch nicht in trockenen Tüchern.

Böckmann schreibt sein eigenes Märchen

Platz zwei ging sensationell an U25-Reiter Calvin Böckmann mit dem Fuchs The Phantom Of The Opera. Das Duo beendete die Prüfung mit dem Dressurergebnis – eine Seltenheit in Aachen. „Ich vertraue ihm blind, er vertraut mir blind“, so Böckmann über sein Pferd. Ihr herausragender Ritt krönte ein besonderes Jahr für den Nachwuchsreiter, der noch im Frühjahr beim Fünf-Sterne-Event in Kentucky an den Start gegangen war.

Die deutschen Favoriten Michael Jung, Christoph Wahler und Sandra Auffarth verzichteten mit Blick auf Paris auf den Geländestart oder brachen vorzeitig ab. So öffnete sich das Podium für neue Namen – eine Entwicklung, die auch die Drittplatzierte Laura Collett nutzte. Die Britin lobte Pferd, Publikum und Parcours: „Ein Go-Kart-Kurs – eng, technisch, anspruchsvoll. Aachen ist immer besonders.“

Großbritannien dominiert Teamwertung

Im Schatten der sportlichen Leistungen stand ein leiser Abschied: Kursdesigner Rüdiger Schwarz verantwortete zum letzten Mal die Geländestrecke in der Soers. Sein Kurs war technisch anspruchsvoll, forderte Köpfchen und Können. „Er hat geprägt, wie Gelände heute geritten wird“, sagte Krajewski. Auch Sportchefin Birgit Rosenberg würdigte ihn: „Er tut immer das Beste für die Pferde und für den Sport.“

Mit 112,8 Minuspunkten setzte sich das britische Team in der Nationenpreiswertung klar durch – vor den USA und Irland. Für Großbritannien ist es der vierte Teamsieg in Aachen seit 2011. Die deutsche Equipe belegte trotz guter Einzelplatzierungen den vierten Rang.

Einzelergebnisse SAP-Cup CCIO4-S 2024 – Geländeprüfung*

Platz Reiter:in Nation Pferd Dressur Springen Gelände Gesamt
1 Julia Krajewski GER Nickel 21 23,9 0,0 6,4 30,3
2 Calvin Böckmann GER The Phantom Of The Opera 30,9 0,0 0,0 30,9
3 Laura Collett GBR Dacapo 28,9 0,0 2,0 30,9
4 Christopher Burton AUS Clever Louis 32,1 0,0 0,0 32,1
5 Emily King GBR Valmy Biats 28,0 0,0 4,8 32,8
6 Lara de Liedekerke-Meier BEL Ducati d’Arville 31,0 0,0 2,8 33,8
7 Lara de Liedekerke-Meier BEL Hermione d’Arville 34,1 0,0 3,6 37,7
8 Lea Siegl AUT Van Helsing P 28,6 4,0 5,2 37,8
9 James Alliston USA Karma 36,0 0,0 2,4 38,4
10 Dirk Schrade GER Casino 80 32,0 0,0 6,4 38,4

Nationenpreis-Ergebnisse SAP-Cup CCIO4-S 2024 – Geländeprüfung*

Rang Team Dressur Springen Gelände Gesamt
1 Großbritannien 88,3 100,4 112,8 112,8
2 USA 102,1 104,9 123,7 123,7
3 Irland 99,1 116,0 138,0 138,0
4 Deutschland 91,6 113,7 147,5 147,5
5 Australien 96,1 100,1 148,5 148,5
6 Frankreich 109,3 125,3 163,1 163,1
7 Neuseeland 97,0 102,6 179,8 179,8
8 Schweiz 101,4 137,1 253,1 253,1

Mareike Harm schreibt Geschichte

Mareike Harm (GER) in der Teilpruefung Marathon-Teipruefung des Preis der Schwartz-Gruppe auf dem CHIO Aachen

Mareike Harm (GER) in der Teilpruefung Marathon-Teipruefung des Preis der Schwartz-Gruppe auf dem CHIO Aachen

Der Marathon der Vierspänner um den Preis der schwartz Gruppe zieht erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände des CHIO Aachen. Bei optimalen Bedingungen zeigen die Fahrerinnen und Fahrer auf der Geländestrecke in der Soers sportliche Höchstleistungen. Den Sieg sichert sich der Australier Boyd Exell, der sich mit einer schnellen und kontrollierten Fahrt gegen die Konkurrenz durchsetzt.

Technisch fordernd und fair – die Geländestrecke überzeugt

Die von Alexander Flocke konzipierte Strecke trifft bei Aktiven und Fachleuten auf breite Zustimmung. Bundestrainer Karl-Heinz Geiger lobt die ausgewogene Gestaltung: „Ein sehr guter Aufbau – technisch, aber auch mit Hindernissen, die einen schnellen Galopp erlauben.“

Der Kurs verlangt präzises Fahren und gute Kondition der Pferde. Er trägt maßgeblich zur sportlichen Qualität des Marathons bei.

Exell fährt Bestzeit und Brauchle Zweiter

Boyd Exell absolviert die acht Hindernisse mit der schnellsten Gesamtzeit (6:57,91 Minuten) und erhält 104,48 Strafpunkte. Damit übernimmt er nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Führung in der kombinierten Einzelwertung um den Preis der Familie Richard Talbot. „Die Pferde gehen heute sehr gut. Sie arbeiten als Team zusammen, das fühlt sich sehr harmonisch an“, sagt Exell im Ziel.

Michael Brauchle fährt mit 110,56 Punkten auf Rang zwei und trägt maßgeblich zur guten Ausgangsposition des deutschen Teams bei. Dritter wird der Österreicher Daniel Schneiders (112,25 Punkte).

Besonders bemerkenswert ist der sechste Platz von Mareike Harm. Mit 116,86 Punkten erzielt sie das beste Marathon-Ergebnis, das je eine Frau in Aachen erreicht. In der kombinierten Wertung rückt sie damit auf den zweiten Rang vor – hinter Exell und vor Chester Weber (USA), dem Sieger der Dressur.

Deutschland setzt sich im Nationenpreis an die Spitze

Das deutsche Team liegt nach Dressur und Marathon im Boehringer Ingelheim Nationenpreis klar in Führung. Mit einem Zwischenstand von 318,520 Minuspunkten führt Deutschland vor den Niederlanden (328,140) und Australien (332,880).

Bundestrainer Geiger zeigt sich zufrieden: „Ich bin stolz, dass wir mit einem solchen Vorsprung führen und dass drei Deutsche unter den besten sechs sind.“

Neben Brauchle und Harm liegt auch Georg von Stein aktuell unter den Top Ten – er belegt mit 117,50 Punkten Rang sieben.

Ergebnisse – Marathon Vierspänner, Preis der schwartz Gruppe

Platz Fahrer:in Nation Zeit in Hindernissen Strafpunkte
1 Boyd Exell AUS 6:57,91 104,48
2 Michael Brauchle GER 7:06,24 110,56
3 Daniel Schneiders AUT 7:28,98 112,25
4 Koos de Ronde NED 7:36,37 114,09
5 Glenn Geerts BEL 7:38,21 116,55
6 Mareike Harm GER 7:47,45 116,86
7 Georg von Stein GER 7:30,01 117,50
8 Ijsbrand Chardon NED 7:52,86 118,22
9 József Jr. Dobrovitz HUN 7:47,71 118,93
10 Dries Degrieck BEL 7:48,12 119,03

Kombinierte Einzelwertung – Preis der Familie Richard Talbot (Zwischenstand)

Platz Fahrer:in Nation
1 Boyd Exell AUS
2 Mareike Harm GER
3 Chester Weber USA

Nationenergebnis – Boehringer Ingelheim Preis (Zwischenstand)

Rang Team Minuspunkte
1 Deutschland 318,520
2 Niederlande 328,140
3 Australien 332,880

Über mich

Hi, als Journalistin weiß ich genau, worauf es bei Texten ankommt. Eine gute Geschichte, die Emotionen erweckt und Bilder vor dem inneren Auge erscheinen lässt. Hier auf der Webseite erfahren Sie, wie Sie mit mir zusammenarbeiten können. Sind Sie an Storys rund um Sport und Musik interessiert, dann ist das Magazin etwas für Sie. In meinem Blog gebe ich Tipps zum Schreiben, Fotografieren und meinem Alltag. Viel Spaß beim Stöbern!

Instagram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Auf Social Media teilen