Die Kölner Haie setzen ihre Serie fort: Auch am 15. Spieltag in der Penny DEL besiegen sie die Iserlohn Roosters mit 3:1. Trotz einer starken Anfangsphase und Einsatz bleibt den Sauerländern der Lohn erneut verwehrt.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Auch der 15. Spieltag in der Penny-DEL 2025/26 endet für die Iserlohn Roosters mit einer Niederlage. Dieses Mal hat nicht die Reihe um Daniel Fischbuch den einzigen Treffer für die Sauerländer gemacht, sondern Julian Napravnik gegen die Kölner Haie getroffen. Dreimal haben die Rheinländer Iserlohns Schlussmann Andreas Jenike überwunden. „Iserlohn war in diesem Spiel deutlich besser, als im Ersten“, sagt Haie-Trainer Kari Jalonen nach dem Spiel. „Mein Team hat gut gekämpft. Wir hatten in der Saison Chancen zu treffen und haben sie nicht genutzt“, sagt Stefan Nyman über die Entwicklung seiner Mannschaft.
Starker Beginn der Roosters bleibt unbelohnt
Stattdessen müssen die Sauerländer erneut eine Niederlage gegen die Kölner Haie hinnehmen. Auch vor heimischen Publikum schaffen es die Roosters nicht, den Puck einmal mehr und Netz zu befördern, als der Gegner. Stattdessen gibt es eine erneute 3:1-Klatsche. So ist es nicht verwunderlich, dass die Fans am Seilersee bereits noch vor Bully singen „Wir wollen euch kämpfen sehen“. Das haben die Iserlohner zwar auf das Eis gebracht, aber erneut ohne Erfolg.
Während der ersten zehn Minuten des Drittels Nummer Eins haben die Hausherren entsprechend ein dominanteres Spiel gezeigt, aber es ist ohne Belohnung geblieben. Haie-Neuzugang Janne Juvonen hat bei seinem ersten Auswärtsspiel erneut eine solide Leistung gezeigt. Auf Seiten der Roosters hat Andreas Jenike nach dem Powerbreak mehr zu tun gehabt, was dem 37-Jährigen an die Kondition gegangen ist. Erneut hat die Defensive den Goalie nicht vor Schüssen schützen können. Stattdessen ist Jenike gefordert gewesen, um einen Treffer in den ersten Minuten zu verhindern.
Haie nutzen Chancen konsequent aus
Aufseiten der Gäste ist Juvonen bereits in den ersten Minuten getestet worden, als die Waldstädter gleich nach dem Bully den ersten Angriff fahren. Dieses kann der Finne gut abwehren, wird aber im weiteren Spielverlauf immer wieder getestet. „Ich weiß nicht, wie er es gemacht hat, aber er hat die Schüsse gehalten“, sagt Jalonen über seinen Schlussmann, der während des gesamten Spiels 24 von 25 Torschüssen gehalten hat. Die Domstädter hingegen kommen auf 30 Torschüsse von 49 Schüssen insgesamt. Hier haben die Roosters einen kleinen Vorteil gehabt. Sie kommen auf 55 Gesamtschüsse. Allerdings hapert es, wie bisher, an der Effizienz der Iserlohner.
Erst nach dem Seitenwechsel kommt es zu einem schnellen Treffer. Die Haie haben einen schnellen Spielaufbau. Patrick Russel und Parker Tuomie bringen das Tempo, Gregor MacLeod platziert die Scheibe im Netz von Jenike. Neun Minuten später ist Jenike erneut bezwungen. Zuvor ist Robin Norell wegen Haltens auf die Strafbank geschickt worden. Dann kann sich Russel, der beim ersten Treffer noch einen Assist gegeben hat, selbst mit dem 2:0 im Powerplay belohnen.
Napravnik trifft – Videobeweis bestätigt Anschlusstreffer
Die Roosters hingegen finden einen Weg, Juvonen zu testen. Bevor die 4.633 Fans in der Eissporthalle am Seilersee jubeln können, gibt es einen Schuss an die Latte. Im Nachschuss kann Julian Napravnik den Puck im Tor platzieren. Doch es wird der Videobeweis angefordert, um zu sehen, ob es sich um ein reguläres Tor gehandelt hat oder ob eine Torwartbehinderung vorgelegen hat. Auf dem Eis ist die Entscheidung Tor gewesen. Nach der Analyse des Treffers bleibt die Entscheidung bestehen. 1:2 lautet der aktualisierte Spielstand.
Sechs Minuten, bevor das Spiel sich dem Ende neigt, nimmt Jalonen noch einmal eine Auszeit, um seine Mannschaft noch einmal zu motivieren. Zu diesem Zeitpunkt des Spiels sind die Sauerländer in Fahrt gekommen und setzen sich vor dem Tor fest. Kurz vor Ende nimmt Nyman noch einmal eine Auszeit. Nach dem Bully verlässt Jenike seinen Kasten. MacLeod kann sich 31 Sekunden vor einem engen Spiel erneut belohnen und platziert den Puck im leeren Tor.
Siebte Niederlage in Folge für den IEC
Dadurch handeln sich die Sauerländer die siebte Niederlage in Folge ein. Die Haie hingegen knüpfen da an, wo sie gegen Frankfurt aufgehört haben und sichern sich drei weitere Punkte. Am Donnerstag haben die Roosters ihr nächstes Auswärtsspiel bei den Pinguins Bremerhaven. Die Haie hingegen müssen zum ERC Ingolstadt.
Tore zwischen den Iserlohn Roosters und Kölner Haien am 15. Spieltag in der Penny-DEL-Saison 2025/26
0:1 Gregor MacLeod (Russell) 22. Minute
0:2 Patrick Russell (MacLeod, Aubry) 31. Minute
1:2 Julian Napravnik 35. Minute
1:3 Gregor MacLeod (Russell) 60. Minute
Weitere Ergebnisse vom 15. Spieltag in der Penny-DEL-Saison 2025/26
Grizzlys Wolfsburg -EHC Redbull München 4:3
Ausgburger Panther – Pinguins Bremerhaven 2:5
Weitere Spiele am 15. Spieltag in der Penny-DEL-Saison 2025/26
Mittwoch, 29.10.2025
Eisbären Berlin – Adler Mannheim
Dresdner Eislöwen – Nürnberg Ice Tigers
Grizzlys Wolfsburg – Augsburger Panther
Schwenninger Wild Wings – Löwen Frankfurt
Straubing Tigers – ERC Ingolstadt
Spiele am 16. Spieltag in der Penny-DEL-Saison 2025/26
Donnerstag, 30.10.2025
Pinguins Bremerhaven – Iserlohn Roosters
Grizzlys Wolfsburg – Augsburger Panther
Freitag, 31.10.2025
Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers
Dresdner Eislöwen – Löwen Frankfurt
ERC Ingolstadt – Kölner Haie
EHC Red Bull München – Adler Mannheim
Schwenninger Wild Wings – Eisbären Berlin
