Für die VfL SparkassenStars Bochum hat das zweite Derby der noch jungen Saison 2025/26 angestanden. Bei den Uni Baskets hat der VfL einen guten Start hingelegt und am Ende doch eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. 

Am vierten Spieltag in der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProA haben die Uni Baskets Münster die VfL SparkassenStars Bochum empfangen. Die Hausherren haben in der Sporthalle am Berg Fidel einen kurzen Kader mit gerade einmal zehn Spielern gehabt. Aufseiten der Gäste hingegen hat ein kompletter Kader für Felix Banobre zur Verfügung gestanden. Trotz des kurzen Kaders haben die Baskets das Spiel gedreht und mit 92:86 zwei Punkte in Münster behalten.

Guter Start der SparkassenStars in Münster

Nach ihrem deutlichen Sieg gegen die Rheinstars Köln haben sich Bochumer erneut einen Derby-Sieg vorgenommen. Daraus ist trotz eines aufgeholten Rückstands von 19 Punkten und Kampfeswille ist die Mannschaft von Münsters Trainer Götz Rohdewald die deutlich stärkere auf dem Parkett. Unter dem Korb haben die Münsteraner ein Rezept gefunden, wie sie die Bochumer stören können. Entsprechend kommt es zu 31:33 Rebounds.

Mit der Leistung der Unparteiischen ist Bochums Headcoach Felix Banobre nicht einverstanden gewesen. Mitte des zweiten Viertels hat der Spanier ein technisches Foul wegen seiner Hinweise an die Schiedsrichter bekommen. Allerdings bleibt das Verhältnis der Fouls auf dem Papier ausgeglichen. Mit einer Spielzeit von gerade einmal 3:47 hat Max Brackmann im Bochumer Trikot sehr schnell vier Fouls erzielt, weshalb er im weiteren Spielverlauf nicht mehr zum Einsatz kommt.

Fouls und Pfiffe entscheiden das Spiel der Uni Baskets Münster

Ebenfalls kommen die Gäste aus dem Ruhrgebiet auf insgesamt 26 Fouls, die am Ende das Spiel entschieden haben. Münster hat es verstanden, die teilweise riskanten Pässe der Bochumer abzufangen und dann in Richtung gegnerischem Korb zu sprinten. Im Verlauf des Spiels haben die SparkassenStars dies zwar besser unterbinden können, doch zwischenzeitlich steht im dritten Viertel ein Abstand von 19 Punkten auf der Anzeigetafel.

Die Bochumer haben mit Antonio Williams nicht nur einen der effizientesten Spieler, sondern auch den mit der meisten Spielzeit. Williams kommt auf 32:57 Minuten und 18 Punkten. Jonas Grof hat ebenfalls nur wenige Pausen bekommen. Er kommt auf 17 Punkte, 3 Fouls in 28:32 Minuten. Bei den Hausherren hingegen knackt kein Spieler die 30 Minuten auf dem Feld. Paul Viefhues kommt auf 29:24 Minuten. In der Zeit erreicht der Shooting Guard Punkte und kommt auf 4 Fouls.

Ausblick: Revanche erst im April 2025

Im weiteren Spielverlauf wird deutlich: Die Münsteraner lassen sich nicht unterkriegen, kämpfen und Bochum findet keine Antwort auf die Schnelligkeit der Hausherren. Sie zeigen erneut ein schwaches drittes Viertel mit 32:20 Punkten, was allerdings als Ansporn für die letzten zehn Minuten nur noch wenig ausrichten kann. Zwar gewinnen die Gäste den letzten Durchgang mit 24:11, doch am finalen Sieg der Uni Baskets Münster ändert das nichts. Mit 92:86 trennen sich die Teams.

Für die SparkassenStars geht es am Samstag, 25.10.2025 um 19 Uhr in der Bones-Hands-Arena (Rundsporthalle) weiter. Dann sind die Nürnberg Falcons zu Gast. Die Revanche vor heimischer Kulisse gegen die Uni Baskets Münster findet am vorletzten Spieltag der aktuellen Saison am 25.4.2026 statt.

 

Über mich

Hi, als Journalistin weiß ich genau, worauf es bei Texten ankommt. Eine gute Geschichte, die Emotionen erweckt und Bilder vor dem inneren Auge erscheinen lässt. Hier auf der Webseite erfahren Sie, wie Sie mit mir zusammenarbeiten können. Sind Sie an Storys rund um Sport und Musik interessiert, dann ist das Magazin etwas für Sie. In meinem Blog gebe ich Tipps zum Schreiben, Fotografieren und meinem Alltag. Viel Spaß beim Stöbern!

Instagram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Auf Social Media teilen