Seit Gestern, 11. Januar 2021 gelten nun die neuen Beschränkungen der Corona Schutzverordnung. Die Folgen der Pandemie sind noch nicht abzusehen. Dabei müssen alle Menschen aktuell zurückstecken. 

Zehn Monaten beschäftigt das Corona-Virus die Menschen in Bochum. Nun sind seit dem Lockdown light gelten nun neue Regeln, an die man sich halten muss. 

Dabei sind Feiern generell verboten, der Mindestabstand von 1,5 Metern bleibt bestehen. Restaurants und Kulturstätten bleiben weiterhin geschlossen. Auch die Alltagsmaske muss weiterhin korrekt – d.h. auch über der Nase – an öffentlichen Plätzen getragen werden. Empfohlen wird inzwischen eine FF2-Maske, die besonders gut schützen soll. 

Sport – und Kulturstätten bleiben weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen

Corona Schutzverordnung
Die erweiterte Corona Schutzverordnung schränkt das Leben weiterhin ein.

Doch was ist mit den Sporteinrichtungen und Kulturorten, die nun seit Wochen erneut geschlossen sind? Diese bangen nun seit dem erneuten Lockdown um ihre Existenz. Theateraufführungen dürfen statt finden, wenn diese im Internet übertragen werden. Auf Bochumer Gebiet hat es diesbezüglich nun eine weitreichende Änderung gegeben. Das Schauspielhaus hat, seitdem es möglich gewesen ist, auch Aufführungen auch digital durchzuführen, die Streams kostenlos zur Verfügung gestellt. Doch das war einmal. Nun muss der Interessierte dafür bezahlen. Diesen Schritt musste das Schauspielhaus gehen, um wirtschaftlich rechnen zu können. 

Ein Blick weiter auf die Sportanlangen zeigt: Diese sind verweist, stehen leer. Auch die Golfplätze sind gesperrt. Zumindest in NRW – obwohl Individualsport erforderlich ist. Das OVG Münster begründet seine Entscheidung damit, dass sich die Menschen auf den Parkplätzen begegnen würden und Abstände nicht eingehalten werden würden. Außerdem könne man eventuelle Infektionsketten nicht nachvollziehen. Alle Aussagen sind nicht zutreffend. Auf einer Hundewiese, Parkplatz auf dem Supermarkt oder drin kann man gar nichts nachvollziehen und diese Sachen bleiben erlaubt. 

Corona Schutzverordnung wirft bei Sport Fragen auf

Golf ist eine sportliche Aktivität, die gut für das Immunsystem ist und auch für die körperliche Fitness gut ist. Des weiteren kann man sich gut aus dem Weg gehen. Seit beginn der Corona-Krise und der Wiedereröffnung der Plätze muss sich jeder Spieler eine Startzeit reservieren und offenlegen, mit wem er spielt. Ab November 2020 war es nur noch mit einer weiteren Person oder alleine erlaubt, zu spielen. 

Auch die Reiter haben es nicht leichter. In der Schutzverordnung heißt es: 

  • Das Bewegen von Pferden ist aus Tierschutzgründen im zwingend erforderlichen Umfang zulässig, sport- und trainingsbezogene Übungen sind untersagt.

Nun ist diese Sache erneut nicht richtig ausformuliert. Bedeutet erst einmal, dass das Reiten von Unterricht untersagt ist. Doch selbst wenn man reitet, trainiert man das Pferd und reitet entsprechende Lektionen. Diese Sache ist also extrem verzwickt. 

Ein weiterer Knackpunkt sind die Schulen. Seit Gestern ist der Präsenzunterricht laut Schulministerium NRW vorerst ausgesetzt.

Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist ein Ende des Lockdowns nicht in Sicht und wird sich mit Sicherheit noch weiter hin ziehen. Fraglich ist, wie viele Betriebe nach diesem Jahr überleben werden. Denn alle sind betroffen und wenn man nicht gemeinsam an einem Strang zieht, dann werden viele Unternehmen es nicht überleben. Vielleicht merkt man die Auswirkungen des Virus nicht sofort, aber man wird in merken. Vielleicht noch nicht dieses Jahr, aber im Jahr 2022 bestimmt. Dann wird es eine große Welle an Firmeninsolvenzen sowie eine schwere Rezension geben. 

Zurück zur Normalität?

Doch wie sagte die Erste Vizelandtagspräsidentin Carina Gödecke noch im Sommer beim Bermuda Talk: „Wir werden nicht alle retten können.“ 

Was ist mit der Impfbereitschaft der Bundesbürger? Diese Hoffnung auf den Weg zurück zur Normalität wird von wenigen Menschen angenommen und wird eher skeptisch betrachtet. Dabei kann man sich damit schützen und so zu einer Rückkehr zur Normalität beitragen. Doch das leben nach der Pandemie wird nicht so sein, wie es einmal war. 

Wie es wird, weiß keiner. Daher ist es sicherlich empfehlenswert, sich an die Regeln zu halten und sich mit nur einer weiteren Person außerhalb des eigenen Hausstandes im privaten Bereich zu treffen. Lediglich weiter arbeiten gehen darf man, solange es systemrelevant ist. Homeoffice soll so oft wie möglich von Arbeitgebern angeboten werden. 

Also heißt es wohl weiterhin „Wir bleiben Zuhause“, gehen nur für wichtige Dinge vor die Haustüre und nutzen so Angebote von Netflix und Co. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert