Zeche Haard 1 / Blumenthal ist Bergbaugeschichte

Am 24. Februar 2021 ist der Turm der Zeche Haard 1 / Blumenthal gesprengt worden. Zeit, sich die Zeche im Norden des Ruhrgebietes einmal genauer anzuschauen. Der Bergbau hat im Ruhrgebiet Tradition und nach der Stilllegung im Dezember 2018 werden nun die Zechen nach und nach abgerissen und die Flächen, sofern sie im Naturschutzgebiet liegen, […]
Rückbau der Zeche Haard 1/Blumenthal
Das Bergwerk Haard 1/Blumental hat eine Geschichte und nun ist sie es auch. Ein Grund, sie einmal etwas besser vorzustellen. Mitten im Naturschutzgebiet steht sie. Das Bergwerk/Haard 1 Blumenthal. Das letzte Stück Steinkohle ist 1992 an die Oberfläche geholt worden. Nun ist es abgerissen und die freigewordene Fläche wird renaturiert.
Schleuse Henrichenburg ist begehbar

Die Sparschleuse am Rhein-Herne-Kanal ist schon seit vielen Jahren nicht mehr in Betrieb. Doch man kann sie inzwischen besichtigen und durch die Schleuse laufen. Die alten Sparbecken neben der Anlage zeigen, wie es einmal gewesen ist. Inzwischen ist die alte Schleuse „Henrichenburg“ für Besucher zugänglich. Doch das war nicht immer so. 1908 wurde mit dem […]
Bau, Neubau und Abriss der Ulmer Höh

Die „Ulmer Höh“ steht nicht mehr. Dennoch war das Düsseldorfer Gefängnis geschichtsträchtig. Zum Schluss waren auch Prominente dort inhaftiert und es gab ein Konzert von „Die toten Hosen“. Zum Spatenstich 1889 stand die Justizvollzugsanstalt Düsseldorf noch abseits von einem Wohngebiet. 1891 wurde das sogenannte „Weiberhaus“ bereits fertiggestellt. Ob es sich dabei um einen Hinrichtungsplatz handelte, […]
Schwimmbad wird zum Kunstprojekt

Schwimmbäder haben es in der aktuellen Zeit nicht leicht. Alleine durch die Corona-Krise haben es die Badbetreiber schwer. Doch was, wenn ein Schwimmbad als „marode“ eingestuft wird? Das lässt sich am Hauptbad in Essen gut erkennen. Wenn Schwimmbäder nicht mehr rentabel sind, weil die Sanierungsarbeiten zu teuer sind, bleibt den Betreibern oft nur der Neubau […]